Lobhudeleien und Verrisse
Buchkritiken von Bernhard Hampp
Seiten
(Verschieben nach…)
Startseite
Impressum
▼
Mittwoch, 29. Oktober 2014
Thomas Kapielski: Je dickens, destojewski!
›
Wohl dem, der einen Stammtisch hat, an dem er dozieren und schimpfen, philosophieren und schweigen kann. Ernst L. Wuboldt, die Hauptfigu...
Donnerstag, 16. Oktober 2014
Marion Brasch: Wunderlich fährt nach Norden
›
Wunderlich lässt sich treiben und trifft nicht gerne Entscheidungen. Als Bildhauer gescheitert, schlägt er sich als Zeichenlehrer durch....
Dienstag, 16. September 2014
Robert Löhr: Das Erlkönig-Manöver
›
Das ist mal eine Reisegesellschaft: Goethe und Schiller, dazu Alexander von Humboldt, Achim von Arnim, Bettine Brentano und Heinrich von K...
Dienstag, 19. August 2014
Angela Bachmair: Wir sind stolz, Zigeuner zu sein
›
„Wir sind stolz, Zigeuner zu sein", hat die Augsburger Journalistin Angela Bachmair ihr Buch über die Rieser Sinti-Familie Reinhardt g...
Sonntag, 10. August 2014
Edgar Hahnewald: Der grüne Film
›
Es ist nicht so einfach, Landschaft zu beschreiben, ohne auf die immer gleichen Formulierungen zu verfallen. Dieses Wanderbuch von Edga...
Robin Sloan: Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra
›
Der arbeitslose Webdesigner Clay Jannon aus San Francisco nimmt eine Stelle als Aushilfe in einer seltsamen 24-Stunden-Buchhandlung an. Bal...
Dienstag, 5. August 2014
Baltasar Gracián: Handorakel oder Kunst der Weltklugheit
›
Tagtäglich zerbrechen wir uns den Kopf über tausend Kleinigkeiten: Soll’s der Toilettensitz aus Kunstharz oder doch der aus Kiefernholz s...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen